Eine wunderbare Geschichte vom
Schmerz, der Trauer und dem Glück für Kleine und Große
Menschen
Gila Lustiger, Herr Grinberg. Berlin;
Berlin Verlag 2008.
178 Seiten, Euro 15,40.-
ISBN: 978-3-8270-5299-5
Dieses neue Buch von Gila Lustiger
gibt es in zwei Versionen. Eine für Erwachsene in
grün-beigem Einband und eine in rotem Einband für
Kinder. Auf dem ersten sieht man Herrn Grinberg hinter
seiner Zeitung sitzen, und auf dem zweiten Buchumschlag
ist Mathilde abgebildet mit Holstein, Herrn Grinbergs
Hund. So ist es möglich, die Geschichte von Mathilde,
Paul und Herrn Grinberg aus verschiedenen Perspektiven
zu lesen. Doch die Geschichte ist die gleiche. Sie
erzählt von dem Mädchen Mathilda, die Herrn Grinberg
begegnet, einem alten, immerzu nörgelnden Herrn, der als
Privatgelehrter mal Philosoph, mal Germanist ist. Am
liebsten sitzt er auf der Parkbank hinter seiner Zeitung
oder in seiner Studierstube hinter einem seiner vielen
Bücher. Aus diesen beiden Sichtweisen sieht er die Welt,
ein durch und durch vergeistigter Mensch. In einer Fülle
von Geschichten, in denen es vornehmlich um Trauerarbeit
geht, baut Gila Lustiger ein kluges und witziges,
nachdenkliches und tiefsinniges Universum auf, indem es
um das Fragen geht, darum, dass jeder Mensch seine
eigene Frage finden muss, um zu seinem Glück zu
gelangen. Wie kann eine Geschichte, in der es so sehr um
Tod und Trauer geht, eine Gesichte vom Glück sein, so
fragt man sich vielleicht. Man versteht es, wenn man
Gila Lustigers Buch So sind wir gelesen hat, in
dem sie sich mit ihrer eigenen jüdischen
Familiengeschichte auseinandergesetzt hat, um das
Schweigen der ersten Generation der
Holocaust-Überlebenden, zu denen auch ihr noch lebender
Vater, der Frankfurter Professor Arno Lustiger gehörte,
zu brechen. Nur das Aussprechen des Verlustes, die
Formulierung seiner schmerzlichen Erfahrung und der
Versuch, all das zu verstehen kann durch einen
veränderten Blick auf die Welt die Menschen in die Lage
versetzen, wirklich Glück zu erfahren. Einfühlsam und
dennoch mit viel Humor erzählt, ist das Buch eine
ausgesprochene Empfehlung für Groß und Klein.